Besetzung der „Villa Krause“ in der Julius-Krause-Straße 8

Heute, am Sonntag dem 12.10., haben wir im Rahmen der Autonomen Besetzungstage Leipzig in der Julius-Krause-Straße 8 die „Villa Krause“ geöffnet. Die Villa Krause ist ein alleinstehendes mehrstöckiges Haus mit Veranda und großem Garten, was in einer ruhigen familiären Gegend im Leipziger Osten liegt und dort als offenes Nachbarschaftszentrum dienen soll. Wir haben bereits viele tolle Ideen für das Haus in einem Nutzungskonzept zusammengeschrieben und auch im Haus teilweise visualisiert. Am Ende wollen wir aber der Nachbarschaft die Möglichkeit geben selbst zu entscheiden, wofür sie den neu eröffneten Raum am liebsten nutzen möchten. 

Wir laden alle dazu ein, sich die Julius-Krause-Straße 8 von innen anzuschauen und gemeinsam zu diskutieren, was man aus den Räumen machen könnte. Dafür haben wir im ganzen Haus Plakate mit unseren Träumen und Wünschen für das neue Nachbarschaftszentrum aufgehängt mit viel Platz für weitere Vorschläge von Nachbar*innen und Interessierten. Wir stellen uns unter anderem einen Raum für gemeinsam organisierte Kinderbetreuung und Hausaufgabenhilfe, einen Umsonstladen, einen Ort für regelmäßige Nachbarschaftstreffen und eine Selbsthilfewerkstatt vor. Außerdem haben wir die Villa schon mal etwas hübsch eingerichtet, den Garten mit Girlanden geschmückt und eine Hängematte aufgehängt. Hier kann sich bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht und besser kennengenlernt werden.

Um 15:00 soll es ein offenes Nachbarschaftstreffen geben für Menschen, die in der Julius-Krause-Straße und Umgebung wohnen. Hier können Wünsche und konkrete Vorstellungen für das neue Projekt gesammelt und die Villa Krause mit einer kleinen Haustour vorgestellt werden.  

Mit der Öffnung der Villa Krause wollen wir uns der zunehmenden Vereinzelung auf dem Wohnungsmarkt entgegenstellen und Nachbarschaften stärken. Wir wollen zeigen, dass es nicht nötig ist eine Familie zu sein oder in einem Haus zu leben, um Wohnen als gemeinschaftliches Projekt zu verstehen und sich füreinander verantwortlich zu fühlen. Außerdem soll die Öffnung als Teil der Autonomen Besetzungstage Leipzig auf die miserable Lage des Leipziger Wohnungsmarkts und die ungerechte Verteilung von Eigentum aufmerksam machen. Während die Mieten ins unermessliche steigen und vielen sozialen Projekten die Förderungen gekürzt werden, stehen hunderte Wohnungen leer und es gibt immer weniger Möglichkeiten des sozialen Austauschs und Zusammenkommens.
Mit der Villa Krause wollen wir einen Schritt in die andere Richtung machen: Mit der gemeinschaftlichen und solidarischen Nutzung von Raum, für die, die ihn brauchen.

Wir laden euch deshalb dazu ein zur Villa Krause zu kommen, einen schönen Nachmittag im Garten zu verbringen und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen!

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert